NEWS
HLF Heiss & Heiss Logistic: Qualität beginnt bei der Beratung
NEWS Qualität beginnt bei der Beratung HLF Heiss und Heiss Logistic ist Experte für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Lager- und Fördertechnik, sowie Gesamtlogistiksystemen. Das burgenländische Familienunternehmen besticht seit über vier Jahrzehnten mit exzellenter Beratungsqualität. Mag. Monika Heiss übernahm als Tochter des Firmengründers Ing. Herbert Heiss im Jahr 2015 die Geschäftsführung. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen aus dem Handel, der Gesundheits- und Pharmaindustrie, sowie dem Automobil- und Logistikbereich. Geschäftsführerin Mag. Monika Heiss repräsentiert seit 2015 mit viel Innovation und Elan das Familienunternehmen. Geboten werden zukunftsorientierte Kommissioniersysteme, die sich aus Lager‑, Förder‑, Kontroll‑, Verpackungs‑, Versand‑, Lagerverwaltungs- und Organisationssystemen zusammensetzen. Implementiert werden ausschließlich Produkte namhafter europäischer Hersteller, wie z.B. TGW im Bereich der Fördertechnik oder Hänel für automatische Lagersysteme, wie Paternoster® und Lean Lifte®. Um langfristig am Markt erfolgreich sein zu können, braucht ein Unternehmen aber mehr als nur hervorragende Produkte und Leistungen. „Eine wesentliche Stütze für den Erfolg des Unternehmens sind die hochmotivierten und langjährig erfahrenen Mitarbeiter, die stets bemüht sind bestmögliche Lösungen für unsere Kunden zu finden. Das wissen unsere Kunden zu schätzen“, so Mag. Monika Heiss, MBA, MIM (CEMS).
Facelift der Entnahmestelle für Hänel Lean-Lift®
NEWS Facelift der Entnahmestelle für Hänel Lean-Lift® Ab 2025 soll das neue Facelift des Hänel Lean-Lift® in Serie gehen. Das Design-Upgrade kombiniert erfolgreich Funktion und Innovation, um die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden optimal zu erfüllen. Ein fließender Übergang zur Beleuchtungsblende, die nun ebenfalls in der Akzentfarbe lackiert ist, schafft eine harmonische Einheit. Diese neue Optik bildet einen markanten Rahmen und verleiht dem Hänel Lean-Lift® ein modernes und ansprechendes Gesicht. Übergang zur Beleuchtungsblende Ein fließender Übergang zur Beleuchtungsblende, die nun ebenfalls in der Akzentfarbe lackiert ist, schafft eine harmonische Einheit. Diese neue Optik bildet einen markanten Rahmen und verleiht dem Hänel Lean-Lift® ein modernes und ansprechendes Gesicht. Neuer Lichtschrankenvorhang Der neue Lichtschrankenvorhang führt die Form-sprache des Lean-Lift® elegant fort. Die markanten 45-Grad abgeschrägten Seitenteile, typisch für die Hänel Vertikallifte, finden sich nun auch an den Gehäusen der Lichtschranken wieder. Künftig gibt es hierbei 2 Varianten, statt 3, wie in der Vergangenheit. Der Abstand beim LVH wurde auf 130mm reduziert. Zudem wird der Umbau zwischen LVS und LVH künftig leichter möglich sein. Für weitere Fragen und individuelle Beratung kontaktieren Sie unsere Experten! Zur
Paletten- und Kragarmregale von HLF Heiss für neue Firmenzentrale Canal & Co in Hall in Tirol
NEWS Paletten- und Kragarmregale von HLF Heiss für neue Firmenzentrale von Canal & Co in Hall in Tirol Canal & Co versteht sich als Drehscheibe zwischen Industrie, Handwerk und Bauherrn. Der 1962 von Dr. Carl Canal gegründete Baustoffhandel blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist bestrebt seinen Kunden ein zeitgemäßer Partner zu sein. So wechselte Canal & Co im August 2023 seinen Hauptstandort vom Tschidererweg in die Padre-Kino-Straße. Errichtet wurde eine 3 m hohe Tiefgarage mit ca. 40 Abstellplätzen, welche auch mit Pritschenwagen und Transportern benutzt werden kann. Bei schlechter Witterung ist so eine Beladung im Trockenen möglich. Ein ca. 500 m² großer Baufachmarkt und eine ebenso große Fachausstellung bilden eine moderne, zeitgemäße Anlaufstelle für Kunden. Dämm- und Baustoffe werden zukünftig in einer neuen, ca. 2.000 m² großen Halle gelagert. Ausgestattet wurde die Lagerhalle mit Paletten- und Kragarmregalen der Firma HLF Heiss aus dem burgenländischen Pöttelsdorf. “HLF Heiss ist ein Partner, auf den man sich verlassen kann”, so Philipp Graber, Geschäftsleiter von Canal & Co. Die Lagerhalle ist im Süden durch eine gemeinsame, überdachte Be- und Entladezone mit den Freilagerflächen verbunden.
Logistischer Meilenstein: Fördertechnik von HLF Heiss für den neuen “Autostore” von Rexel Austria im Hauptzentrallager Weißenkirchen
NEWS Logistischer Meilenstein: Fördertechnik von HLF Heiss für den neuen “Autostore” von Rexel Austria im Hauptzentrallager Weißenkirchen Seit 1997 ist REXEL Austria hierzulande führend im Elektrogroßhandel vertreten. Um seine Rolle als „Service-Fabrik“ und Innovationsführer konsequent zu halten, hat das Unternehmen laufend investiert – mitunter in exzellente Logistik. Ein weiterer wegweisender Schritt wurde mit der Eröffnung des neuen “Autostore”, einer teilautomatisierten Logistiklösung im Zentrallager Weißkirchen, im Jänner 2024 gesetzt. Eine umfangreiche Förderanlage von HLF Heiss aus dem burgenländischen Pöttelsdorf ergänzt den „Autostore“ und wurde in enger Abstimmung mit REXEL Austria, geplant und ausgeführt. HLF Heiss steht seit 1980 im gesamten DACH-Raum für kompetente Beratung, perfekte Planung und zuverlässige Realisierung von Lager- und Fördertechnik, sowie Gesamtlogistiksystemen. „HLF Heiss war in der gesamten Projektphase ein lösungsorientierter und innovativer Partner mit Handschlagqualität. Kleine “Schwachstellen” wurden frühzeitig erkannt, mit Rexel besprochen und gelöst. Das Zusammenspiel mit anderen Gewerken hat während des Projekts sehr gut funktioniert“, so Stefan Huemer, Supply Chain Director von Rexel Austria. Das Hauptzentrallager in Weißkirchen an der Traun, Oberösterreich, bildet seit über 15 Jahren das logistische Rückgrat von REXEL Austria. Hier laufen