Palet­ten­för­der­tech­nik

Effiziente, zuverlässige und flexible Lösungen für die Intralogistik sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb. Unsere Palettenfördertechnik ist darauf ausgelegt, den Transport von Paletten, Gitterboxen, Rollpaletten, Tablaren und Werkstückträgern in Ihrem Lager oder Ihrer Produktionsstätte zu optimieren. Mit einem modularen System, das höchste Betriebssicherheit und Verfügbarkeit garantiert, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen moderner Logistikprozesse.  

Vorteile unserer Palettenfördertechnik

  • Hohe Flexibilität: Unser modulares System passt sich an verschiedene Palettenarten und Lagerkonfigurationen an, von Standard-Euro-Paletten bis hin zu speziellen Werkstückträgern.
  • Maximale Effizienz: Durch den Einsatz moderner Technologien und präziser Planung reduzieren wir Stillstandzeiten und steigern die Durchlaufgeschwindigkeit in Ihrem Betrieb.
  • Geräuscharmer Betrieb: Unsere Förderanlagen arbeiten leise, was die Arbeitsumgebung angenehmer gestaltet und die Sicherheit erhöht.
  • Robust und langlebig: Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1500 kg und hochwertigen Materialien bieten unsere Systeme eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Platzoptimierung: Durch intelligente Lösungen wie die Umstellung auf Breitgänge oder den Einsatz von Betonzwischendecken verdoppeln wir Ihre Lager- und Kommissionierkapazitäten, wie in einem unserer Projekte mit 3200 EURO-Palettenplätzen erfolgreich umgesetzt.
  • Zukunftssicher: Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie sich flexibel an wachsende Anforderungen und neue Technologien anpassen lassen.

Grunddaten

  • Fördergeschwindigkeit standardmäßig bei 0,3  m/s
  • Nennbreite (mm) 850, 1050, 1250
  • Rollenteilung (mm) 200
  • Gewicht max. 1500 kg

 

Anwendungsbeispiele

  • Palet­ten­för­der­tech­nik referenz

    Die Palettenförderanlage auf dem Beispielfoto, welche wir bei der UNIGruppe GmbH errichtet haben, dient vorwiegend dem Nachschub von Paletten vom EG ins OG. Die Paletten werden auf den Ein-/Auslaufschrägförderer im EG aufgegeben. Die Bedienung ist durch die 3-geteilte Ausführung mittels Elektro-Niederhubwagen und Elekro-Hochhubwagen möglich. Die Paletten werden in der Höhe, in der Breite und in der Länge überwacht. Ist das Palettenmaß innerhalb der Toleranz, fährt diese ohne zu stoppen weiter. Bei einer Überladung wird dies optisch angezeigt.